ROMANUM Collegium

ROMANUM Collegium
ROMANUM Collegium
vide infra Senatores, ut et supra Collegium: uti de Romani Imperii, cum animali, leonis os, pardi corpus, et pedes ursi habente, comparatione, in Apocalypsi, infra voce Ursus. IMPERA TORES BYZANTINI etc.

Hofmann J. Lexicon universale. 1698.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Look at other dictionaries:

  • Collegium Romanum — Vorlage:Infobox Hochschule/Mitarbeiter fehltVorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Pontificia Universitas Gregoriana Gründung 1551 Trägerschaft …   Deutsch Wikipedia

  • Collegĭum Romanum — Collegĭum Romanum, die 1551 von Ignatius von Loyola in Rom begründete und nach ihrem Erneuerer Gregor XIII. Universitas Gregoriana benannte, mit theologischer, philosophischer und (seit 1876) kanonisch rechtlicher Fakultät ausgestattete… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Collegium Germanicum et Hungaricum — The Collegium Germanicum et Hungaricum or simply Collegium Germanicum is a German speaking seminary for Roman Catholic priests in Rome, founded in 1552. Since 1580 its full name has been Pontificium Collegium Germanicum et Hungaricum de Urbe.… …   Wikipedia

  • Collegium romanum — Université pontificale grégorienne Pour les articles homonymes, voir PUG …   Wikipédia en Français

  • Pallotti — Vincenzo Pallotti (1795–1850) Gemälde von Bruno Zwiener Vincenzo Pallotti (deutsch auch Vinzenz Pallotti; * 21. April 1795 in Rom; † 22. Januar 1850 in Rom) war ein katholischer Priester und Gründer der ordensähnlichen Gemeinschaft der… …   Deutsch Wikipedia

  • Vinzenz Pallotti — Vincenzo Pallotti (1795–1850) Gemälde von Bruno Zwiener Vincenzo Pallotti (deutsch auch Vinzenz Pallotti; * 21. April 1795 in Rom; † 22. Januar 1850 in Rom) war ein katholischer Priester und Gründer der ordensähnlichen Gemeinschaft der… …   Deutsch Wikipedia

  • Boscovich — Rugjer Josip Bošković, Gemälde von R. Edge Pine, 1760 Rugjer Josip Bošković (* 18. Mai 1711 in Ragusa, damals autonome Stadtrepublik, heute Dubrovnik, Kroatien; † 12. Februar 1787 in Mailand, Italien) geboren und war ein Jesuit …   Deutsch Wikipedia

  • Boskovich — Rugjer Josip Bošković, Gemälde von R. Edge Pine, 1760 Rugjer Josip Bošković (* 18. Mai 1711 in Ragusa, damals autonome Stadtrepublik, heute Dubrovnik, Kroatien; † 12. Februar 1787 in Mailand, Italien) geboren und war ein Jesuit …   Deutsch Wikipedia

  • Boskowitsch — Rugjer Josip Bošković, Gemälde von R. Edge Pine, 1760 Rugjer Josip Bošković (* 18. Mai 1711 in Ragusa, damals autonome Stadtrepublik, heute Dubrovnik, Kroatien; † 12. Februar 1787 in Mailand, Italien) geboren und war ein Jesuit …   Deutsch Wikipedia

  • Christophorus Raslerus — Dieser Artikel behandelt den Jesuiten Johann Christoph Raßler. Für den Benediktiner und Abt von Zwiefalten siehe den Artikel Christoph Raßler (1615–1675); für den oberösterreichischen Kanzler siehe Freiherr Jacob Christoph Raßler (1605–1665)… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”